-
A discussion of American Can's fleet sizing project
and an alternative approach using a fleet sizing model.
Yale School of Management, Yale University, CT
,
SOM Working Paper 1982. (mit N. Whitcombe)
-
Information Technology and Information
Systems Management - A Top Management Perspective -. McKinsey &
Company,
Working Paper 1989.
-
Pragmatic approaches to strategic
information systems planning. Zeitschrift
für Planung, Vol. 2, pp. 111-126, Mai 1990.
-
Anwendungssystemarchitekturen
im strategischen Informationsmanagement. Wirtschaftsinformatik,
Heft 2, pp 94-99, April 1991.
-
Entwicklungstrends
der professionellen Anwendungsentwicklung in den 90er Jahren.
Technik allein hilft nicht . Computerwoche
Extra, März 1991. (mit H. Skubch)
-
Opportunities and risks in strategic
information systems planning. University of Auckland, Working Paper, 1992.
-
Informationsmanagement
in Deutschland - Eine Zwischenbilanz zur Situation des
Informationsmanagements in über 200 Unternehmen -. (Studie) PLENUM Institut GmbH, München 1992.
(mit H. Skubch, K. Hildebrand, F. Kulling)
-
Outsourcing -
DV-Probleme einfach an Dritte weiterleiten? in Computer Zeitung Extra, März 1993.
-
IT-Controlling: Wer
soll das bezahlen? Interne Verrechnung von Dienstleistungen am Beispiel
der Datenverarbeitung. Business Computing, Heft 3, März 1994.
-
Mehr Leistungs- und
Kostentransparenz verbessert Wirtschaftlichkeit des IV-Breichs - Von der
Planwirtschaft zur Marktwirtschaft -. Computerwoche
Extra, Dezember 1994.
-
PULS - Planungs-,
Steuerungs- und innerbetriebliches Leistungsverrechnungs-System für
IV-Leistungen. JSC Management- und
Technologieberatung GmbH, Eltville,1996.
-
SAP - drei
Buchstaben und was dahinter steckt. Klinikum
intern, Universitätsklinikum Göttingen, 1997.
-
SAP R/3: Aktueller
Stand und Entwicklungstrends - Eine Übersicht -. (Studie) JSC Management- und Technologieberatung GmbH, Eltville, Mai 1998. (mit H. Henke und N.
Skubch)
-
Die
Informationsverarbeitung (IV) als internes Geschäftsfeld – Centerbildung
und Leistungsverrechnung, in L. von Dobschütz et.al. (Hrsg.) IV-Controlling, pp.525-537, Gabler Verlag,
Wiesbaden, 2000.
-
Ideen-Wettbewerb der
Georg-August-Universität Göttingen – InnoStart - Teilnehmer-Handbuch
2000, Universität Göttingen,
Mai 2000.
-
Business-Plan-Wettbewerb der
Georg-August-Universität Göttingen – InnoStart - Teilnehmer-Handbuch
2000, Universität Göttingen,
August 2000.
-
Vom
Forschungsergebnis zur Geschäftsidee ... von der Idee zum
Geschäftskonzept – Die Innovationsinitiative und der Ideen- und
Business-Plan Wettbewerb InnoStart
der Georg-August-Universität Göttingen; Universität
Göttingen, Oktober 2000. (mit G. Zwilling, kfm. Vorstand des
Universitätsklinikum Göttingen)
-
InnoStart – Die
Innovationsinitiative und der Ideen- und Business-Plan Wettbewerb
InnoStart der Georg-August-Universität Göttingen; PRAXISBÖRSE
der Universität Göttingen, Göttingen, November 2000.
-
Krankenhausmanagement -
Turnaround Programm für Kliniken, JSC White Paper, 02 / 2009, JSC
Management- und Technologieberatung AG, Eltville, 2009. (mit N. Skubch)
-
Automotive Production Network Strategies - Lessons Learned for the Pharma Industry,
JSC White Paper, 08 / 2011, JSC
Management- und Technologieberatung AG, Eltville, 2011. (mit N. Skubch)
-
TRANSFER EXCELLENCE – right prioritizing of transfer projects
and implementing them right, JSC Flyer, 11 / 2013,
JSC Management- und Technologieberatung AG, Eltville, 2013. (mit N. Skubch)
-
Long-Term Volume Development of a Product Portfolio and Contingency Analysis
, JSC Success Story, 07 / 2013,
JSC Management- und Technologieberatung AG, Eltville, 2013. (mit T. Reichert)
-
Integrated Supply Chain Management for Biologics – iSCM
, JSC BA Technical Operations, 2021,
JSC Management- und Technologieberatung AG, Eltville, 2021. (mit N. Skubch)
-
Achieving Supply Chain Resilience through Simulation & AI
,
artistratis GmbH, Eltville, 2023. (mit N. Skubch)